STELLENAUSSCHREIBUNG

Image

Die Goldschlägerstadt Schwabach ist eine kreisfreie Stadt mit ca. 41.000 Einwohnern und liegt im Herzen der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Die gute überregionale Verkehrsanbindung sowie die kurzen Wege zur angrenzenden Großstadt Nürnberg und zum fränkischen Seenland bieten einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Vor Ort sind sämtliche weiterführende Schulen, ein reiches kulturelles Angebot und gute Betreuungseinrichtungen für Kinder vorhanden.

Die Stadt Schwabach sucht ab dem 1. August 2026 ein

Berufsmäßiges Stadtratsmitglied (w/m/d) als Leitung des Referates für Stadtplanung und Bauwesen

Die prognostizierte Bevölkerungsentwicklung stellt besondere Anforderungen an eine nachhaltige Stadtentwicklung. Stadtsanierung und Stadtumbau sind hierbei zentrale Aufgaben.

DEM GESCHÄFTSBEREICH DES STADTBAURATES SIND DERZEIT FOLGENDE ÄMTER/ AUFGABENBEREICHE ZUGEORDNET:

  • Bauordnungsamt
  • Stadtplanungsamt
  • Baubetriebsamt mit Bauhof, Gärtnerei, Friedhof und Kfz-Werkstatt
  • Tiefbauamt einschließlich Stadtentwässerung
  • Vorsitz des Gutachterausschusses

    Änderungen des Geschäftsverteilungsplans bleiben vorbehalten.

WIR BIETEN IHNEN:

    • Die verantwortliche Mitwirkung an der zukunftsgerechten Gestaltung unserer Stadt in einer Spitzenfunktion.
    • Eine herausfordernde, vielseitige und interessante Aufgabe in der Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung und Stadtrat.
    • Dienstbezüge nach Besoldungsgruppe A 16 / B 2 des Bayerischen Besoldungsgesetzes (BayBesG) und eine Dienstaufwandsentschädigung.

WIR ERWARTEN:

    • Erfüllung der beamtenrechtlichen und insbesondere der nach Art. 12 KWBG für die Begründung eines Beamtenverhältnisses maßgeblichen Voraussetzungen, d. h. vor allem:
      • die, dem künftigen Aufgabengebiet entsprechende, laufbahnrechtliche Qualifikation
      • oder eine mindestens dreijährige Tätigkeit in einer dem künftigen Aufgabengebiet entsprechenden verantwortlichen Stellung und mehrjährige Führungserfahrung
    • Mehrjährige Berufserfahrung in Führungspositionen der öffentlichen Verwaltung oder der Privatwirtschaft.
    • Umfassende und einschlägige Fachkenntnisse in den referatsbezüglichen Bereichen.
    • Ausgeprägtes Führungsverständnis mit der Fähigkeit und Bereitschaft, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren, zu fordern und zu fördern.
    • Belastbarkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein, Zielorientierung, Innovationsfähigkeit, Problemlösungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Entscheidungskraft.
    • Fähigkeit zu überzeugenden und freien Sachvorträgen in Gremien und in der Öffentlichkeit.
    • Engagement und Motivation für kommunalpolitisch-öffentliches Wirken sowie überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Verfügbarkeit.